Staatsmeister Albin darf sich zum vierten Mal Staatsmeister nennen, drei mal in der Buggyklasse, einmal in der Tourenwagenklasse; im letzten Rennen sicherte er sich den Titel! Nach Problemen mit der Elektronik in Hollabrunn und Grafenbach lief das Auto im dritten Staatsmeisterschaftslauf endlich wieder normal, was gleich zum Sieg führte. Mit zwei zweiten Plätzen, einem Sieg in Pribice…
Kategorie: Erfolge
Erfolge in den abgelaufenen Rennsaisonen.
Vizestaatsmeister Die Saison begann mit zwei zweiten Plätzen und zwei Siegen vielversprechend. Es folgten zwei weitere zweite Plätze in Oberrakitsch und Meiselding. Gegen Ende der Saison lief das Buggy nicht mehr so rund. Es gab Elektronikprobleme. So sind die dritten Plätzen in Neußerling und Voitsberg zu erklären. Im letzten Staatsmeisterschaftslauf in Hollabrunn konnte Albin das…
Staatsmeister Die Saison 2009 war an Spannung un Dramatik kaum zu überbieten und endete schließlich mit einem Punkt Vorsprung zu Gunsten von Albin. Klaus Trondl hatte bei der Endabrechnung 216 Punkte, Albin 217. In dieser Saison wurden auch Vorlauf und Semifinallauf mit Punkten bewertet (der erste im Vorlauf bekam 5 Punkte, der erstplazierte im Semifinallauf…
Vizestaatsmeister Die Rennsaison begann mit einem technischen Defekt (Keilriemenriss) im Finale. Die Rennen in Fuglau, Voitsberg und Meiselding konnte Albin gewinnen. In Alberndorf wurde die Front seines Buggys beim Aufprall auf das Heck des Buggys von Seiberl, der einen Frühstart verursachte und aprupt vor ihm stehen blieb, zerstört, sodass Albin im Finale nur mehr ganz…
Staatsmeister In diesem Jahr feierte Albin vier Siege, in Hollabrunn, zwei mal in Meiselding und in Neußerling. Zweimal streikte das Getriebe, was jeweils zu einer Nullnummer in Oberrakitsch und Hollabrunn führte. Trotzdem konnte Albin die Staatsmeisterschaft 29 Punkte vor Klaus Horner für sich entscheiden. In diesem Jahr feierte Albin vier Siege, in Hollabrunn, zwei mal…
Vizestaatsmeister Nach dem Überschlag in Voitsberg in der vergangenen Rennsaison baute das Team in den Wintermonaten ein neues Buggy. Gerade noch rechtzeitig vor Saisonbeginn wurde das Auto fertig. Zum Testen blieb leider keine Zeit mehr. Nach dem ersten Lauf wurde das Buggy einer gründlichen Inspektion unterzogen. Und zum Entsetzen aller Teammitglieder hatte sich ein Konstruktionsfehler…
Vierter Platz Das neue Getriebe hielt was sich das Team erhofft hatte. Nur kleinere Anfangschwierigkeiten, die rasch behoben waren, machten sich bemerkbar. Albin übernahm rasch die Führung in der Staatsmeisterschaft. Gegen Saisonende dann plötzlich Probleme: Eine defekte Benzinpumpe beim Hitzerennen in Oberrakitsch, Motorschaden in Lohn. Doch das endgültige „Aus“ für die Saison 2005 ereilte das…
Vizestaatsmeister 2004 war insgesamt eine gute Saison. Es begann recht vielversprechend mit einem 2. Platz im Heimrennen in St. Martin und einem Sieg in Hollabrunn. Drei erste Plätze, vier zweite, ein dritter und ein vierter Platz ergaben einen guten Schnitt. Die unfaire Attacke von Pfeiffer, der Albin, der eine halbe Wagenlänge schon an Pfeiffer vorbei…
Fünfter Platz Da der Bau des Buggys auch eine zeitliche Herausforderung war konnten Albin und sein Team erst im dritten Staatsmeisterschaftslauf in das Renngeschehen eingreifen. Die Saison 2003 wurde somit zu einer Testsaison. Auf Grund der Tatsache, dass Albin nur in sechs von zehn Rennen punkten konnte, war ein fünfter Platz in der Gesamtwertung ein…
Dritter Platz Fahrerwechsel im Team Scheuchenpflug? Der Fotograf des MSC-Neußerling konnte bei einem Autocross-Rennen folgende im geheimen stattfindenden Aktivitäten einfangen. Sollte für die nächste Saison gar ein Fahrerwechsel im Team Scheuchenpflug geplant werden? Die nachfolgenden Szenen zeigen Albin Scheuchenpflug mit seiner Mutter, die ein reges Interesse für den Sport ihres Sohnes zeigt. Obwohl sie am…
