Kategorien
Rennberichte 2025

Meiselding 2025

5. Staatsmeisterschaftslauf in Meiselding (Kärnten)


Dieses Rennen war für Sophie ganz besonders, weil sie mit zwei Fahrzeugen an den Start gehen durfte! Einmal mit ihrem 250er Racerbuggy und zum ersten Mal mit ihrem Juniorbuggy 600 ccm bei den Allradbuggies 1600 ccm. Dies war eine richtige Herausforderung, weil alles doppelt zu absolvieren war und sie dann noch zwischen Zweirad und Allrad switchen musste. Diese Herausforderung nahm Sophie aber konsequent an.


Racerbuggies 250ccm

Zeittraining hatte Sophie bravourös gemeistert. Sie brachte ein super Ergebnis mit über einer Sekunde Vorsprung auf Jakob Wagner ins Ziel.

1. Vorlauf und Semifinale:
Verlor Sophie den Start, aber kämpfte bis zum Schluss dass sie Jakob überholen könnte, leider gelang ihr dies nicht.

Finale:
Genau zu dem Zeitpunkt, wie Sophies Klasse am Start war, begann es wie aus Kübeln zu schütten. Sie kam wieder als zweite vom Start weg und kämpfte abermals vergeblich um Platz eins. In jeder Kurve wurde sie mit Dreck „zugeschüttet“ und sah gar nichts mehr. Zu allem Übel brach in der dritten Runde die Antriebswelle ihres Buggys.

Hier geht’s zum Video …

Gesamtwertung nach 5 Rennen

RaNamePunkte
1Jakob Wagner108,5
2Sophie Scheuchenpflug108
3Daniel Fürnsinn77
4Simona Jenckova19,5

Juniorbuggy 600 ccm

Das Zeittraining meisterte Sophie in der 1600 ccm Allrad-Klasse souverän und war mit ihrem leistungsschwächeren Buggy nur ein 1,7 Sekunden langsamer als Marcel Marcher und 4,2 Sekunden langsamer als der Führende in dieser Klasse Matthias Rumpler.

In dieser Startgruppe fuhr auch Thomas Markus mit seinem Allrad Buggy 5000 ccm mit. In Summe somit 5 Starter.

Vorlauf:
Sophie hatte einen hervorragenden Start und auch eine ausgezeichnete Reaktion in der 2. Runde, als vor ihr Marcel Marchers Buggy einen Motorschaden erlitt und sie blitzschnell ausweichen konnte.
Sophie kam auf Platz 4 ins Ziel.

Semifinale:
Die kleine Rennmaus hatte auch dieses mal wieder einen tollen Start und versuchte – so gut es ging – mit den Großen mitzuhalten. Sie konnte sogar Manuel Weiss überholen und kam als Dritte ins Ziel.
Leider hatte Sophie in diesem Lauf einen Platten und es schien kurze Zeit so, als ob sie nicht mehr im Finale mitfahren könnte, weil wir für diesen Rennwagen keine Ersatzteile mit hatten. Sophie war sehr traurige, weil sie sich vorgenommen hatte, mit dem Juniorbuggy auch das Finale fahren zu können. Dank des Zusammenhalts im Fahrerlager, lieh das Racingteam Fischer Sophie zwei Reifen, damit sie doch noch im Finale starten konnte.

Finale:
Jetzt begriff Sophie dass sie in der ersten Startreihe stehen würde und somit einen Gegner hinter ihr hatte. Dies machte Sophie in ihrem neuen Buggy und neuen Herausforderung schon ein klein wenig nervös und verpasste um ein bisschen den Start. Sophie ließ aber nichts anbrennen und versuchte den Großen nach zu kommen! In der letzten Runde viel ihr ein Stein auf den Not-Aus-Schalter. Der Motor des Buggys stellte sich ab. Sophie startete ihren neuen Boliden wieder und beendete ihr erstes Rennen bei den Erwachsenen erfolgreich auf dem 3. Platz.

Hier geht’s zum Video …

Sophie ist mit ihren 12 Jahren die jüngste und erste Buggy-Fahrerin in Österreich! Wir als Eltern sind mega stolz auf unser tolles Mädchen 😍

Weiter geht’s in drei Wochen beim Rennen in Lohn aber dort nur mit dem Racerbuggy. Bis dorthin muss ihn Papa Albin wieder repariert haben! Dann greift Sophie wieder an.

Eine Fortsetzung mit dem Juniorbuggy gibt es wahrscheinlich im Oktober beim Heimrennen in Herzogsdorf!

Ein besonderer Dank geht an Sophies Sponsoren:
🔧 @wdms-racing
🔧 Prechtl GmbH – Dach . Fassade
🔧 Autohaus Leibetseder
🔧 Elektro Höller
🔧 Spar Panholzer
🔧 Prowin Berta Schuster
🔧 Hoastub’n Conny Erlinger
🔧 Erger Studios – Videoschnitt, Eventvideos, Videoservice

Danke an Gerhard Radl für die tollen Fotos und an Magdalena Katzmaier für die super Frisur.

Österreichischer Motorsportverband

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert